Zum Inhalt springen

Einzelsport Jugend   Marburg-Biedenkopf

08./09.03.2025
Nils Küblbeck steht bei Kreisrangliste zweimal auf dem Treppchen

Erneut über 90 Teilnehmer bei der Tischtennis-Kreisrangliste in Breidenbach. Gewinner sind bunt verteilt.

Teilnehmer der Klasse J11

Bei der Kreisrangliste des Tischtennis-Nachwuchses gingen am zweiten Märzwochenende insgesamt 93 Spielerinnen und Spieler in sechs Altersklassen an den Start. Damit wurde die starke Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr (106) zwar nicht ganz erreicht, dennoch freut sich der Kreisjugendausschuss um Jugendwart Paul Schunk (Großseelheim) über die volle Halle an beiden Wettkampftagen.

Perfekt organisiert vom TTC Bad Endbach und unter Leitung der Kreisjugendausschussmitglieder Felix Nau, Dominik Pahren und Jan Falz fanden in der Breidenbacher Perftalhalle spannende Spiele zwischen den jungen "Plastikball-Künstlern" statt. "Die Halle war an beiden Tagen gut besucht, Eltern und Angehörige haben gut Stimmung gemacht", freute sich Nau über die gute Atmosphäre und die vielen Teilnehmer in der Halle. Höhepunkt waren 31 Spielerinnen und Spieler in der Klasse der Jungen 19, die diesmal Noah Neufeld (TTV Stadtallendorf) knapp vor Leonard Lysander Seiler (TTV Großseelheim) und Nils Küblbeck (TTV Stadtallendorf) Dank des besseren Satzverhältnisses gewann. „Leo Seiler war mit Platz 2 bei den Jungen 19 die große Überraschung des Turniers“, resümierte Nau. Seiler setzte sich in der Vorrunde hauchdünn mit 13:11 im Entscheidungssatz gegen Favorit Lukas Jung (TTC Anzefahr) durch und sicherte sich damit die Teilnahme an der Endrunde der sechs Gruppensieger. Auch dort gewann der Großseelheimer bis auf das Duell mit Neufeld alles, darunter auch ein 3:0-Erfolg gegen Küblbeck, der wiederum Neufeld im Entscheidungssatz bezwang. So lag Neufeld am Ende mit 14:7 Sätzen knapp vor Seiler (13:7) und Küblbeck 12:10. Auf den weiteren Plätzen folgten Linus Meister (TTC Anzefahr, 6:3 Siege), Nick Littauer (TTC Ginseldorf, 5:4) und Benjamin Endlich (TSV Niederweimar, 5:5).

Eine Altersklasse tiefer dominierte Küblbeck nach Belieben und gab in neun Partien nur einen Satz ab. Damit sicherte er dem TTV Stadtallendorf den zweiten Ranglistenerfolg. Hinter Küblbeck platzierten sich Levi Straube (TSV Marbach, 8:1), Maximilian Lück (TTV Stadtallendorf, 7:2) und Jonas Burkard (TSV Niederweimar, 6:3). Ansonsten waren die Titel auf andere Vereine verteilt. Bei den Jungen 13 zeigte Julius Adler (TV Cölbe) sein Talent und setzte sich mit einer makellosen 6:0-Bilanz durch. Der Cölber musste jedoch in der Endrunde gegen den Drittplatzierten Mats Zwickert (TSV Marbach, 4:2) nach 2:0-Führung noch im Entscheidungssatz um den Sieg kämpfen (11:8). Hinter Adler landete Theo Park (TTC Sichertshausen) mit 5:1-Siegen auf dem Silberrang.

Bei den jüngsten Spielern (Jungen 11) konnten mit Aaron Huft und Philipp Scholvien zwei Marbacher Talente ganz vorne landen. Beide hatten, genau wie Filip Bodroza (FV Breidenbach) am Ende 5:1-Siege auf dem Konto. Bodroza konnte zwar gegen den Sieger Huft sein Einzel mit 13:11 im fünften Satz gewinnen, unterlag jedoch Scholvien deutlich mit 0:3 und landete somit hinter den Marbachern.

Antonia Burkard (TSV Niederweimar) war bei den Mädchen 13 nicht zu schlagen (4:0). Sie setzte sich gegen die Hinterländerinnen Greta Naumann (TTC Weidenhausen, 3:1) und Neli Sindermann (TV Wallau, 2:2) durch. Eine Altersklasse höher war Maren Spielvogel (TTC Anzefahr) zu keinem Zeitpunkt zu gefährden. Die Anzefahrerin, die in dieser Saison bereits bei den Hessischen Meisterschaften startete, gewann alle ihre vier Einzel glatt in drei Sätzen. Hanen Shwihneh (TV Cölbe, 3:1) und Amelie Koch (TTC Breidenstein, 2:2) folgten dahinter. Da lediglich drei Spielerinnen bei den Mädchen 19 meldeten, spielten Spielvogel, Madita Weidemüller (TSV Niederweimar) und Margarita Lupanova (TTV Stadtallendorf) bei den Jungen mit. Hier erreichte Spielvogel mit einer starken 7:3-Bilanz den 15. Platz von 31. Startern. Weidemüller wurde 20. (5:4) und Lupanovas 2:7-Siege reichte für den 23. Rang.

Der TTC Dautphetal entsandte insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler zur Rangliste und war damit der Verein mit den meisten Teilnehmenden. Am 24./25. Mai treffen die qualifizierten und vornominierten Akteure aus Marburg-Biedenkopf bei der Bezirksvorrangliste in Battenberg auf die Konkurrenz aus den übrigen Kreisen in Nordhessen.

Die Qualifizierten und Vornominierten zur Bezirksvorrangliste im Überblick:

Jungen & Mädchen 11: Aaron Huft, Philipp Scholvien, Filip Bodroza, Bene Müller, Bastian Rhein, Johan Wahlen, Luisa Mae Sonntag

Jungen & Mädchen 13: Julius Adler, Theo Park, Mats Zwickert, Romeo Root, Antonia Burkard, Greta Naumann, Neli Sindermann, Layla Krysostan

Jungen & Mädchen 15: Nils Küblbeck, Levi Straube, Maximilian Lück, Ben Dauzenroth, Ferhat Barak, Lukas Jung, Bastian Lorenz, Maren Spielvogel, Hanen Shwihneh, Amelie Koch, Chiara Marie Wagner, Emilia Koch

Jungen & Mädchen 19: Noah Neufeld, Leonard Lysander Seiler, Nils Küblbeck, Cedric Fuchs, Maren Spielvogel, Madita Weidemüller, Margarita Lupanova, Kati Acker

Teilnehmerinnen der Klasse M15
Teilnehmer der Klasse J15

Aktuelle Beiträge

Partner und Sponsoren