SG Bruchköbel wie immer ein guter Ausrichter – Quoten-Plätze heiß begehrt
Die Besten der Besten stritten in Zehner-Gruppen im Modus jeder gegen jeden bei der Kreisendrangliste im Tischtenniskreis Main-Kinzig in der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel um die begehrten Quoten-Plätze für die Bezirksvorrangliste. Diese findet am 24.und 25. Mai in Heuchelheim statt. Die Endrunde auf Bezirksebene ist für das Wochenende 14. und 15. Juni im Bad Orb terminiert. Mitglieder der SG Bruchköbel sowie Kreisschülerwart Olaf Grün (TV Roßdorf) managten die zweitägige Veranstaltung mit Bravour. Auch die beiden Schiedsrichter Tobias Stiedl und Lukas Köhler trugen zum Gelingen bei.
Für die Starter war es eine echte Mammutveranstaltung, denn sie bestritten hintereinander acht, beziehungsweise neun Einzel. Viele Entscheidungen ähnelten einem Foto-Finish. Viellicht gibt es wieder die sogenannten Härtefälle. Apropos Härtefälle, Quoten-Regeln und Anmelderegularien. Da gibt es immer wieder große Diskussionen. Der Ball liegt bei den Vereinen, die mehr Eigeninitiative zeigen müssen. Der eifrige Jugendausschuss wirkt nur als Kontrollorgan.
Jungen 11
Adam Leschik vom TTV Gründau war wieder das Maß aller Dinge. Seine Bilanz lautete, acht Spiele, acht Siege und 24:3 Sätze. Mit diesem Statement kann er zuversichtlich zur Bezirksvorrangliste fahren. Er musste nur einmal zittern. Im Spiel gegen Omar Habibi (TSG Erlensee) gab es nach einem 1:2-Satzrückstand noch einen 11:6 und 11:5-Sieg.
Jungen 13
Die besten fünf Akteure trennten nur wenige Siege. Auch deshalb hat sich das Quintett komplett für die Vorrunde auf Bezirksebene qualifiziert. Der Salmünsterer Dorian Lipin sicherte sich mit 7:1 Siegen den ersten Platz.
Jungen 15
Fünf aus zehn lautet hier die Formel. Die besten fünf fahren zur Vorrangliste, die anderen fünf schieden aus. Mit unter den Glücklichen sind Julian Schusser (SG Bruchköbel/9:0 Siege/27:2 Sätze), Franziskus Horstmann (SG Bruchköbel/8:1/24:4), Leon Elin (TTV Gründau/7:2/21:8)), Johannes Scherrer (TSC Freigericht/Vierter) und Julian Arnold (TTC Salmünster/Fünfter). Der Letztgenannte hatte großes Glück, denn er war punktgleich mit dem Rangsechsten. Der Salmünster hatte aber das bessere Satzverhältnis.
Jungen 19
Hier war das Auswahlkriterium viel härter. Nur die besten drei aus neun fahren zum Bezirk. Lander Guzman (Bad Orb) wies mit 8:0 Siegen und 24:4 Sätzen alle in die Schranken. Auch Julian Schusser (SG Bruchköbel/6:2/22:7) und Daniel Bart (TTC Lieblos/6:2/19:9) darf sich freuen. Malte Jochum (TG Langenselbold) hatte zwar wie Bart auch 6:2 Siege auf dem Konto, sein Satzverhältnis war nur minimal schlechter.
Text/Fotos: KPW MKK Rainer Michelmann